| Ganztagsschule

Beckmann/Desch: Fußball macht Schule - und das sehr erfolgreich

Fußball macht Schule – unter dieser Überschrift starteten der Fußballverband Rhein-land (FVR) und das Ministerium für Bildung 2012 ein Projekt, von dem heute gesagt werden kann: Die Kooperation von Ganztagsschulen und dem FVR ist ein Erfolgs-modell.

„Die Idee dieses Projekts und deren Umsetzung ist eine tolle Erfolgsgeschichte. Dass wir insgesamt mehr als 2.000 Kinder in Vereine vermittelt haben, ist wirklich bemerkenswert“, sagte FVR-Präsident Walter Desch. „Man muss bedenken: Nicht wenige Kinder sind im Grundschulalter bereits Vereinsmitglied. Dennoch ist es uns gelungen, eine solche Zahl zu erreichen. Das spricht für die Qualität der eingesetzten Übungsleiterinnen und Übungsleiter – und insgesamt für unsere geleistete Arbeit. Darüber hinaus bleibt der Fußball im Gespräch, auch an den Schulen. Zudem entstehen Kontakte zu Schulen und zu Lehrerinnen und Lehrern. Aber das Wichtigste bei diesem Projekt ist und bleibt, die Kinder in die Vereine zu bringen. Wenn es kein Fußballverein ist, dann ist es vielleicht ein Mehrspartenverein – und selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn die Kinder eine andere Sportart im Verein ausüben. Auch auf Grund des großen Erfolgs des Projekts bieten wir anderen interessierten Fachverbänden gern an, unterstützend tätig zu sein.“


Der FVR hat für das Projekt rund 90 Übungsleiterinnen und Übungsleiter eingesetzt, die in entsprechenden Lehrgängen qualifiziert wurden. Um das Angebot auch bei Erkrankungen oder anderweitigen Ausfällen der eingesetzten Personen aufrechterhalten zu können, kamen dazu noch rund 70 sogenannte „Springer“. Die inhaltliche Konzeption der Arbeitsgemeinschaften steht unter dem Motto „Fußballspielen macht Spaß“ und stellt das spielerische Moment in den Vordergrund. Am Projekt teilnehmende Grundschülerinnen und Grundschüler erwerben das „Fußballschnupperabzeichen“. Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I können das „Fußballabzeichen“ erwerben. Spiel- und Übungsformen im Projekt sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten.

Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird das Projekt durch die Innungskrankenkasse Südwest unterstützt.

Mehr Informationen zu den Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz und ihren Angeboten finden sich im Ganztagsschulportal des Landes unter: www.ganztagsschule.rlp.de

Teilen

Zurück