Pressemitteilungen
- | Sonderbauprogramm Kita-Bau
Zehn Förderbescheide aus dem Sonderprogramm Kita-Bau übergeben - Mehr als 2 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Bad Kreuznach
Weiterlesen„Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land den Ausbau jetzt mit einem zusätzlichen Sonderprogramm zum Kita-Bau. Insgesamt zehn Förderbescheide in Höhe von 2.150.553,75 Euro aus dieser Bewilligungsrunde gehen an den Jugendamtsbezirk Bad Kreuznach“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Bescheidübergaben an Landrätin Bettina Dickes, die die Förderbescheide in…

- | Investitionskostenförderung Kitas
Für mehr Kita-Plätze: Über 6,5 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: 18 Aus- und Neubaumaßnahmen profitieren von dieser finanziellen Unterstützung, insgesamt werden so 755 neue Betreuungsplätze in unseren Kitas geschaffen. Sie sorgen dafür, dass unsere Kleinsten optimal gefördert und betreut werden. Die gute und flächendeckende Kindertagesbetreuung gewährleistet zugleich eine gute Vereinbarkeit…

- | Lernen in den Ferien (LiF) und Feriensprachkurse
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Sprache ist der Schlüssel für Teilhabe und Basis für soziale Gerechtigkeit

© Staatskanzlei RLP/Tittel
Weiterlesen„Es ist unsere Verpflichtung, jedes Kind darin zu unterstützen, seine Potenziale zu entfalten. Sprache ist dabei der Schlüssel zur Welt, Eingangstor für gesellschaftliche Teilhabe und Basis für soziale Gerechtigkeit. Die Entfaltung eines Kindes darf nicht abhängig sein von der Herkunft oder den persönlichen Lebensumständen, sondern gilt für jede Schülerin und jeden Schüler in Rheinland-Pfalz gleichermaßen. Wir als Landesregierung lösen…

© Staatskanzlei RLP/Tittel
- | Digitales
Learning by Coding: 45 neue Schulen starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt

© Pixabay / StockSnap
WeiterlesenRobotik, Coding, Makerspace – was nach Silicon Valley klingt, prägt längst auch den Alltag in den Tälern und auf den Höhen von Rheinland-Pfalz. Das Bildungsministerium bietet Schülerinnen und Schülern unter der Überschrift make.code.create – das RoboLab-Projekt die Möglichkeit, in diese spannende Materie einzutauchen und sich auszuprobieren. Für die neue Runde 2024/2025 haben sich 45 Schulen erfolgreich für das Landesprojekt beworben.…

© Pixabay / StockSnap
- | Virenschutzsoftware für Schulen
Land investiert 70.000 Euro in sicheres Surfen für Schulen
WeiterlesenDie Sicherheit im digitalen Raum ist für Schulen von zentraler Bedeutung, insbesondere da an diesen Einrichtungen besonders schützenswerte Daten von Schülerinnen und Schülern verarbeitet werden. Deshalb hat Rheinland-Pfalz seine Landeslizenz für Virenschutzsoftware bis 2026 und damit um zwei weitere Jahre verlängert.

- | Schule/Ganztag
Erweiterung des Bildungsangebots: Einrichtungsoptionen für sechs neue Ganztagsschulen zum Schuljahr 2025/26
Weiterlesen„Auch im Schuljahr 2025/2026 wird das schulische Angebot in Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht und den regionalen Gegebenheiten entsprechend weiterentwickelt“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Rheinland-Pfalz bietet schon jetzt ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges und sozial gerechtes Bildungsangebot. Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrer Interessen und Begabungen in einem durchlässigen System gefördert.…

- | Berufsbildungsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Neues Gesetz eröffnet neue Wege – Altersgrenze stärkt Stellung der beruflichen Bildung
WeiterlesenIn Berlin hat der Bundesrat am Freitag des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet. Das Gesetz ermöglicht Menschen, die ohne formale Berufsqualifikation über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben, mit einer Kammerprüfung einen Berufsabschluss zu erwerben. „Wir brauchen viele neue Fachkräfte, insofern ist diese Öffnung richtig und konsequent – zum Beispiel mit Blick auf…

- | Grundgesetz-Wettbewerb des Ministeriums für Bildung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Unsere Schülerinnen und Schüler sind überzeugte Demokratinnen und Demokraten und damit ein Vorbild für die gesamte Gesellschaft

© Pixabay / Peggy
Weiterlesen75 Jahre Grundgesetz – für die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig war dies der ideale Anlass, Anfang Mai einen ganz besonderen Schulwettbewerb zu starten. „Vielen Dank für die zahlreichen, kreativen und beeindruckenden Beiträge zum Wettbewerb. Besonders freut mich, dass sich alle Schularten und alle Altersgruppe am Wettbewerb beteiligt haben“, sagte sie, nachdem alle Beiträge eingesendet worden waren. „Es ist…

© Pixabay / Peggy
- | Auszeichnung: Nachhaltige Schulen
Umweltplakette „Nachhaltige Schulen“ an 31 Schulen verliehen: Engagement sichtbar machen und Vorbild für andere sein

© Ministerium für Bildung
WeiterlesenEs geht um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden: Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung jedes Jahr gemeinsam Schulen aus, die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. „Es ist großartig zu sehen,…

© Ministerium für Bildung
- | Klausurtagung in Mainz
A-Länder fordern schnelle Klarheit beim DigitalPakt 2.0
WeiterlesenOb Digitalisierung oder datengestütztes Lernen, ob Übergang von der Kita in die Grundschule oder die Aufstellung der Schulen für die Welt im 21. Jahrhundert – wichtige aktuelle Themen der Bildungspolitik kamen bei der Klausur der Ministerinnen und Minister der A-Länder am Donnerstag und Freitag in Mainz zur Sprache.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de