| Grundschulen

Von Rennmäusen und Sonnenenergie – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gibt Startschuss für landesweiten Einsatz der Grundschulboxen Erneuerbare Energien

„Wie funktioniert das mit der Solarenergie genau? Warum läuft ein Windrad, wie spare ich Energie und was genau hat eine Rennmaus damit zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen können Schülerinnen und Schüler jetzt mit der Grundschulbox Erneuerbare Energien erarbeiten. Sie wurde durch die VRD-Stiftung entwickelt und ermöglicht, dass unsere Kinder durch den “Energie-Parcours“ bereits im Grundschulalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit spielerisch in Kontakt kommen. Ich danke in diesem Zusammenhang der VRD-Stiftung, die seit mehr als 20 Jahren Projekte im Bereich Erneuerbare Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördert und die Grundschulbox konzipiert hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Montagvormittag zum Start des Projekts in der Klasse 4b der Mandelgrabengrundschule in Mutterstadt.

„Rheinland-Pfalz ist MINT-Land. Ab der Kita werden die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik altersgerecht gefördert. Der “Energie-Parcours“ ist für Grundschülerinnen und Grundschüler genau das Richtige, denn mit seiner Hilfe kann das Interesse und die Begeisterung von Kindern für die MINT-Fächer bereits früh geweckt und erhalten werden. Wie wichtig das Verständnis für Energieerzeugung und Nachhaltigkeit ist, zeigt sich nicht erst durch steigende Energiepreise und die Folgen des Klimawandels“, so die Ministerin, während die Kinder erste Experimente mit der Box ausprobierten.
 

Die Experimentierbox „Energie-Parcours“ mit fünf Stationen zu den Themen Sonnenwärme, Sonnenstrom, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen wurde für den forschend-entdeckenden Grundschulunterricht der 3. und 4. Klassen entwickelt. Eine Handreichung für Lehrkräfte mit zusätzlichen Informationen, Forscherhefte für die Schülerinnen und Schüler und der Selbsttest „Energie“ ergänzen das abwechslungsreich gestaltete Unterrichtsmaterial. Fortbildungen für interessierte Lehrkräfte werden durch das Pädagogische Landesinstitut angeboten. „Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus“, ein Buch mit Lieder- und Hörbuch-CD erleichtert den emotionalen Zugang zur Thematik erneuerbare Energien und ist ebenfalls in der Box vorhanden. Zusätzlich kann eine interaktive Lesung mit Buch, Gesang, Handpuppe und kleinen Experimenten gebucht werden, um das Interesse der Kinder bereits im Kindesalter zu wecken und zu erhalten.
 

Teilen

Zurück