| Schule

Mit Engagement in die Zukunft - Hubig würdigt START-Stipendiaten aus Rheinland-Pfalz

Mit einem dreitägigen Abschlussprogramm im Schullandheim Wegscheide bei Fulda schließen elf Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte aus Rheinland-Pfalz ihr drei- bzw. vierjähriges (Corona-Jahrgang) Bildungs- und Engagementprogramm der START-Stiftung ab.

Ein Abschluss mit Wumms: Das START-Stipendium geht für elf Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz in diesem Sommer zu Ende. Drei bzw. vier Jahre lang erlebten sie ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen und einem digitalen Campus. Zum Abschluss kommen sie vom 1. bis zum 3. Juli noch einmal mit rund 200 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Deutschland für drei Tage zusammen, um ihren Abschied, aber auch den Aufbruch in eine engagierte Zukunft
zu feiern. Auf die Jugendlichen, die ihr Stipendium nach den regulären drei Jahren beenden, wartet zudem die Kür des besten Engagementprojekts – ein Social Startup, eine soziale Kampagne oder Initiative -, das sie im letzten Jahr in bundesländerübergreifenden Arbeitsgruppen entwickelt haben.


Die 19-jährige Emilia ist eine der Stipendiatinnen, die dieses Jahr ihren Abschluss macht. Sie sagt: „Ich hatte die Möglichkeit viele tolle Menschen aus den verschiedensten Ländern kennenzulernen und etwas über ihre Geschichte und Kultur zu erfahren, dies sind Erfahrungen, die für mich Offenheit und einen hohen kulturellen Einfluss bedeuten." Auch ihre Mitstipendiatin Xueyue Li empfindet ihr nun bald abgeschlossenes Stipendium als eine große Bereicherung: „START hat mein Leben geprägt und grundlegend verändert und wird dies auch weiterhin tun.“

 

Jugendliche zeigen ihr Potenzial bei Engagement-Challenge


Demokratie und Partizipation, Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit oder Ehrenamt – eines dieser Zukunftsthemen wählten die Jugendlichen in ihrem dritten Stipendienjahr aus und entwickelten in Projektgruppen eine Idee, wie den Herausforderungen in diesen Themenfeldern mit einem Startup oder einer Initiative begegnet werden könnte. Ob es, wie bei den Stipendiatinnen und Stipendiaten in Rheinland-Pfalz, um eine Mental Health App oder Politikvermittlung ging, um ihre Ideen umzusetzen bekamen alle jungen Engagierten in den vergangenen Monaten Inspiration durch Gespräche mit Fachleuten oder in Workshops. Insgesamt 31 Projekte sind dabei entstanden. Eine Jury aus Partnern der START-Stiftung wählte die besten acht Ideen für die Finalrunde aus. Bei der Abschlussveranstaltung entscheiden die Graduierten selbst, welches Projekt das größte Potenzial hat. Als Preis werden die Erstplatzierten der vier Themenbereiche für den deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.

„Junge Menschen stecken voller Ideen und sie haben klare Vorstellungen davon, wie sie ihre eigene Zukunft und die der Gesellschaft, in der sie leben, gestalten möchten. Besonders bei der Engagement-Challenge der START-Stiftung ist das sehr deutlich geworden“, lobte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die jungen Stipendiaten. „Meine Aufgabe als Bildungspolitikerin sehe ich darin, diese Potenziale zu heben, Fähigkeiten zu fördern und sichtbar zu machen. Deshalb sind Programme wie das START-Stipendium so enorm wichtig. Und weil hier Talent unabhängig vom Geldbeutel der Eltern gefördert wird, tragen die Stipendien auch zu unserem Ziel bei, für alle junge Menschen gleiche Startvoraussetzungen zu schaffen. Ich gratuliere allen Absolventen zu ihren Erfolgen und wünsche ihnen, dass das START-Stipendium erst der Anfang ist, damit sie auf ihrem weiteren Weg noch ganz viele Ziele erreichen und Träume verwirklichen können.“


Motiviert in die Zukunft mit Janis McDavid


Neben dem Finale der Engagement-Challenge, diversen Workshops sowie dem Austausch untereinander und mit START-Alumni, erwartet die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch eine Rede von Janis McDavid. Der Motivationscoach, Abenteurer und Buchautor sorgt immer wieder für Aufsehen, wenn er – geboren ohne Beine und Arme – unter anderem die höchsten Berge der Welt besteigt. „Wir freuen uns sehr, dass Janis McDavid bei der Graduiertenfeier dabei ist. Er steht dafür, dass vermeintliche Grenzen überwunden werden können und ein starker Wille die größten Herausforderungen meistern kann. Das ist das, was wir den Jugendlichen in unserem Programm immer wieder vermitteln und für ihren Weg mitgeben wollen: Wenn sie an sich glauben, können sie Unmögliches schaffen“, sagt Farid Bidardel, Geschäftsführer der START-Stiftung.

Übersicht der Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Rheinland-Pfalz, die dieses Jahr ihren Abschluss
machen, nach Wohnorten:


Alf
Bad Bergzabern
Gumbsheim
Hanhofen
Kuhardt
Ludwigshafen
Mainz
Neustadt/Weinstraße
Trier
Untershausen
Waldmohr

 

Weitere Informationen:


START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Über drei Jahre fördert und begleitet die START-Stiftung, eine Tochter der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, herausragende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte dabei, Verantwortung für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu übernehmen. START ist Talentschmiede für außergewöhnliche junge Menschen, Startrampe für neue Initiativen und Lautsprecher für die Verteidigung freiheitlicher Werte. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird die Förderung umgesetzt. Aktuell werden von START rund 672 junge Menschen aus über 50 Herkunftsnationen gefördert. Weitere Informationen unter www.start-stiftung.de.

Teilen

Zurück