Trotz der Pandemie und ihrer vielfältigen einschränkenden Folgen für den Schulbetrieb haben sich wieder zahlreiche Schülerzeitungsredaktionen an dem Wettbewerb beteiligt. „Dass die Schülerinnen und Schüler trotz Corona so viel Zeit und Energie aufgebracht haben, für ihre Zeitungen zu arbeiten, macht ihre Arbeit umso wertvoller“, lobte Hubig alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders erfreulich ist dabei, dass im Bereich der Online-Zeitungen auch während der Pandemie kein Rückgang der Teilnehmerzahlen festzustellen ist. „Dass wir im Bereich der Schülerzeitungen gleichzeitig Print- und gelungene Online-Formate vorfinden, ist nicht nur ein Abbild der Medienlandschaft jenseits der Schultore, sondern auch ein Beleg dafür, wie Medienkompetenz und digitales Lernen in unseren Schulen gelebt wird“, erklärte Hubig. Sie verwies dabei auch auf das Programm „Medienkompetenz macht Schule“, mit dem sich Rheinland-Pfalz als einer der bundesweiten Vorreiter in Sachen Medienbildung etabliert habe.
Insgesamt fast 40 zum landesweiten Schülerzeitungswettbewerb eingereichte Beiträge stehen beispielhaft für die Kreativität der jungen Journalistinnen und Journalisten an den rheinland-pfälzischen Schulen. „Es ist klar, dass bei einem Wettbewerb nicht alle gewinnen können. Wenn man aber sieht, wieviel Arbeit und Ideenreichtum in den eingereichten Beiträgen stecken, hätten eigentlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Preis verdient. Ich gratuliere deswegen allen, die mitgemacht haben und ganz besonders natürlich den Preisträgerinnen und Preisträgern“, so die Ministerin weiter.
Der Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz wird vom Bildungsministerium in Kooperation mit Allgemeiner Zeitung, Rheinpfalz, Rhein-Zeitung und Trierischem Volksfreund ausgerichtet. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsministerium, Schulaufsichtsbehörde und Schulgemeinschaft haben insgesamt 22 Preisträger erkoren. Neben einem Platz auf dem Treppchen pro Schulart konnten Wettbewerbsbeiträge auch mit einem der zusätzlichen Sonderpreise ausgezeichnet werden. Die herausragenden Teilnehmer können sich nicht nur über einen Zuschuss für die Redaktionskasse freuen, sondern auch auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Dessen Jury tagt Mitte Februar 2022 digital und ermittelt ihre Gewinnerinnen und Gewinner.
Die Preisträger 2020/2021 entnehmen Sie bitte der folgenden Liste.
Grundschule 1. Preis (300 €) |
Blattsalat Grundschule Frei-Laubersheim |
2. Preis (200 €) | Volltreffer Grundschule Ruhbank-Erlenbrunn, Pirmasens |
3. Preis (100 €) | Pfiffikus Grundschule Friedewald |
Realschule plus/ IGS ohne Oberstufe 1. Preis (300 €) |
Halmer Express Realschule plus Auf Halmen, Kirn |
2. Preis (200 €) | KARSten Konrad-Adenauer-Realschule plus und FOS Technik/Umwelt, Landau |
3. Preis (100 €) | Kaleidoskop St.-Katharina-Realschule, Landstuhl |
Gymnasium/ IGS mit Oberstufe 1. Preis (300 €) |
Einstein Times Albert-Einstein-Gymnasium, Frankenthal |
2. Preis (200 €) | Der Spickzettel Hans-Purrmann-Gymnasium, Speyer |
3. Preis (100 €) | Der Klecks Thomas-Morus-Gymnasium, Daun |
Förderschule 1. Preis (300 €) |
Leserabe Rudi Wilhelm-Albrecht-Schule, Höhn |
2 x 3. Preis (jeweils 100 €) | Schnick-Schnack Landskronschule Schule Oppenheim Zulli-Zeitung Hans-Zulliger-Schule Schule, Enkenbach-Alsenborn |
Berufsbildende Schulen 1. Preis (300 €) |
LESson Ludwig-Erhard-Schule, Neuwied |
Online-Zeitungen 2 x 1. Preis (jeweils 300 €) |
Perspektive Burggymnasium, Kaiserslautern Medard Kidz On the Blog Medard-Schule, Trier |
2. Preis (200 €) | Igel Kaiser-Lothar-Realschule plus, Prüm |
2 x 3. Preis (jeweils 100 €) | Klartext Online Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt/W. Die Namenlose Staatl. Aufbaugymnasium / Landeskunstgymnasium, Alzey |
Sonderpreis für gelungene Neuerscheinung (100 €) | Medard Kidz On the Blog Medard-Schule, Trier |
2 x Sonderpreis des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz (jeweils 200 €) |
Leserabe Rudi Wilhelm-Albrecht-Schule mit de, FSP ganzheitliche und motorische Entwicklung, Höhn Skandale, Macht und Glühwürmchen Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim |
Sonderpreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (300 €) |
LESson Ludwig-Erhard-Schule, Neuwied |
Sonderpreis des Verbands Reale Bildung (VRB) (100 €) |
Halmer Express Realschule plus Auf Halmen, Kirn |