| Schulen

Hubig: Drei Tage Theater, Poetry-Slam, Performance, Workshops und viel Kreativität

Vorhang auf – jetzt hat der Schauspielnachwuchs seinen großen Auftritt! Vom 18. bis 20. Juli 2022 findet das 39. Landeschultheatertreffen im Kinder- und Jugendtheater in Speyer statt. Rund 100 schauspielbegeisterten Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz bietet das Landeschultheater eine Bühne und die Möglichkeit, ihr Können mit professioneller Unterstützung weiterzuentwickeln. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die als Schirmherrin des jährlich ausgerichteten Treffens fungiert, eröffnete die landesweit bedeutendste Schultheaterveranstaltung am Montag.
Auf dem Foto ist Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig der der Eröffnung des Landesschultheatertreffens in Speyer zu sehen.

„Ich bin begeistert, mit welchem Engagement sich die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung ihrer Lehrkräfte dem Schauspielen widmen. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Textadaptionen wie auch Eigenproduktionen, was einmal mehr die Kreativität und das künstlerische Engagement an unseren rheinland-pfälzischen Schulen belegt“, unterstrich die Ministerin bei der Eröffnungsveranstaltung.

Drei Tage lang präsentieren sechs Schultheatergruppen bei dem schulartübergreifenden Festival ihre Stücke. Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Theatergruppen sind aus den Jahrgangsstufen 5 bis 13. Ob Theater-AG, Theaterklasse oder Grundkurs Darstellendes Spiel -  die jungen Darstellerinnen und Darsteller engagieren sich in ganz vielfältiger Weise in den Theaterprojekten ihrer Schule.

„Die Kinder und Jugendlichen setzen sich intensiv und mutig mit ihren Herzensthemen auseinander. So werden auch dieses Jahr wieder anspruchsvolle Fragestellungen unserer Gesellschaft wie beispielsweise globale Krisen oder die Suche nach Glück thematisiert“, würdigte Stefanie Hubig die Leistung der Schülerinnen und Schüler.

Das Besondere am Landesschultheatertreffen ist, dass die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler abwechselnd die Rolle der Spielenden und Zuschauenden einnehmen. Nach jeder Aufführung gibt es eine Feedbackrunde, die von einer anderen Gruppe geleitet wird. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler dabei von Studierenden des Studiengangs Darstellendes Spiel der Universität Landau. Zusätzlich gibt es einen Workshoptag, an dem die Schultheatergruppen von anerkannten Theaterpädagoginnen und -pädagogen in verschiedenen schauspielerischen Techniken geschult werden.  

Teilen

Zurück