Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ruft die Schülerzeitungsredaktionen im Land zur fleißigen Teilnahme auf: „Eine Zeitung zu machen, das vermittelt den Junior-Journalistinnen und Journalisten eine Vielzahl wichtiger Erfahrungen und Kompetenzen. Die Demokratie braucht eine starke und vielfältige Medienlandschaft, das zeigt sich gerade während dieser Tage mit Krieg und Krisen. Die jungen Talente, die beim Schülerzeitungswettbewerb mitmachen, beweisen, dass dafür auch in Zukunft gesorgt ist.“
Die Teilnahme an dem Wettbewerb, den das Ministerium in Kooperation mit den vier regionalen Tageszeitungsverlagen sowie dem Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Verband Deutscher Realschullehrer, Landesverband Rheinland-Pfalz, veranstaltet, ist kinderleicht: einfach das Anmeldeformular (gibt es hier für Zeitungen https://schuelerzeitung.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/wettbewerbe.bildung-rp.de/Schuelerzeitungswettbewerb/Formblatt_A_Schuelerzeitungswettbewerb_2020-21.docx bzw. Online-Ausgaben https://schuelerzeitung.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/wettbewerbe.bildung-rp.de/Schuelerzeitungswettbewerb/Formblatt_B_Schuelerzeitungswettbewerb_2020-21.docx) ausdrucken und ausfüllen, dann sechs Exemplare der Schülerzeitung oder den Link zur Online-Publikation hinzufügen und an den regional jeweils zuständigen Tageszeitungsredakteur oder -redakteurin abschicken (Kontaktdaten siehe unten). Regionale Jurys mit Expertinnen und Experten aus Journalismus und Bildungswesen wählen bis zum Beginn des Jahres 2023 die besten Einsendungen in jeder Kategorie aus.
Neben attraktiven Geldpreisen winkt den Gewinnerin und Gewinnern zudem die Teilnahme am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb mit Preisverleihung in Berlin, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz immer wieder erfolgreich abgeschnitten haben. Jüngstes Beispiel: Im Frühjahr 2022 gewann „Medard Kidz On The Blog“, die Schülerzeitung der Medard-Förderschule in Trier mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache, den Sonderpreis „Ideen.Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen“ des Bundeswettbewerbs sowie ein Preisgeld von 1000 Euro. Die Teilnahme lohnt sich also.
Ansprechpartner für den Schülerzeitungswettbewerb sind:
Region Mainz: Sonja Werner, Allgemeine Zeitung (E-Mail: sonja.werner(at)vrm.de)
Region Koblenz: Robin Lindner, Rhein-Zeitung (E-Mail:robin.lindner@rhein-zeitung.net)
Region Trier: Lars Ross, Trierischer Volksfreund (E-Mail: l.ross@volksfreund.de)
Region Ludwigshafen: Andreas Bahner, Die Rheinpfalz (E-Mail: andreas.bahner@rheinpfalz.de)
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter https://wettbewerbe.bildung-rp.de/gesellschaftswiss/schuelerzeitungswettbewerb-rheinland-pfalz.html.