| Woche der Realschulen plus

„Erfolgreich in Fremdsprachen, MINT und Berufsorientierung“ – Bildungsministerin Hubig besucht Realschule plus in Nachtsheim

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Realschule plus in Nachtsheim auszeichnen durfte. Erst Anfang Oktober wurde die Schule in einer Feierstunde in Mainz als MINT-freundliche Schule geehrt. Umso schöner, dass sich die Ministerin am Montagvormittag einen eigenen Eindruck im Rahmen der diesjährigen Wochen der Realschule plus machen konnte.
Auf dem Foto ist Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu sehen. Sie begutachtet das von den Schülerinnen und Schülern gebackene Brot
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig begutachtet das von den Schülerinnen und Schülern gebackene Brot Foto: Bildungsministerium
Auf dem Foto ist die Schulgemeinschaft der Realschule plus in Nachtsheim zu sehen.
Die Schulgemeinschaft der Realschule plus in Nachtsheim Foto: Bildungsministerium
Auf dem Foto sieht man Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Schulleiter Ralf Heuft, die Schülerinnen und Schüler während ihres MINT Unterrichts besuchen.
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Schulleiter Ralf Heuft besuchen Schülerinnen und Schüler während ihres MINT Unterrichts Foto: Bildungsministerium

„Bereits zum siebten Mal besuche ich im Rahmen unserer Informationskampagne verschiedene Realschulen plus in ganz Rheinland-Pfalz. Unser Ziel ist es, die jüngste unserer Schularten noch bekannter zu machen, damit Eltern von Grundschulkindern und auch die Kinder selbst wissen, welche Möglichkeiten sich ihnen beim Übergang zu den weiterführenden Schulen bieten. Die Schule in Nachtsheim punktet dabei gleich in mehreren Bereichen. Neben ihrem Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), zeichnet sie sich auch durch eine hervorragende Fremdsprachenarbeit und Berufsorientierung aus. Das ist richtig klasse“, sagte Stefanie Hubig bei ihrem Besuch.

„Keine Schulart hat einen so starken Praxis- und Berufsbezug und führt so in die duale Ausbildung“, sagte die Ministerin und betonte: „Deshalb ist es genau der richtige Weg, dass sie sich als Schulgemeinschaft stark mit der regionalen Wirtschaft und dem Handwerk vernetzen und so in der Region und für die Region wirken. Damit bereiten sie ihre Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vor. Ich freue mich darauf, heute mehr über das Projekt PLuZ (Praxis + Lernen = unsere Zukunft) zu erfahren. Und ich bin sehr gespannt, wie sie die Ausbildungsplatzgarantie gemeinsam mit ihren Partnern umsetzen.“       

Schulleiter Ralf Heuft erklärte: „Schulen sind ein dynamisches System, das vielen sich ändernden Faktoren unterliegt. Darauf müssen wir reagieren, indem wir jungen Menschen immerw wieder Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen. Deshalb haben wir mit PluZ ein Programm entwickelt, in dem wir Betriebe mit jungen Menschen zusammenbringen.“    

Im Rahmen der Wochen der Realschulen plus besuchen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Staatssekretärin Brück sowie ADD-Präsident Thomas Linnertz in diesem Jahr fünf Realschulen plus, die verschiedene thematische Schwerpunkte vorstellen. Insgesamt gibt es 185 Realschulen plus in Rheinland-Pfalz, 32 davon bieten neben dem Abschluss der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I außerdem eine angeschlossene Fachoberschule, an der die Fachhochschulreife erlangt werden kann.
„Mittlerweile haben sich unsere Realschulen plus als eine wichtige Säule in der rheinland-pfälzischen Schullandschaft etabliert. Alle Kinder sollen gemäß ihren Talenten und Neigungen gefördert werden. Die starke Berufsorientierung an den Realschulen plus, und das sieht man heute sehr deutlich, hilft den Schülerinnen und Schülern ihren Weg zu finden“, sagte Hubig.

Wie das genau an der Realschule plus in Nachtsheim funktioniert, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Ministerin sehr gerne. „Ich bin sehr beeindruckt von dem, was ihr alles an eurer Schule macht. Ihr seid es, die gemeinsam mit euren Lehrerinnen und Lehrern sowie der gesamten Schulgemeinschaft, eure Schule mit Leben füllt und sie stark macht. Dafür danke ich euch und Ihnen allen heute sehr herzlich“, so die Ministerin abschließend.  

Weitere Informationen rund um die Realschule plus finden Sie auch unter

https://realschuleplus.bildung-rp.de/

Teilen

Zurück