Während ihres Besuchs informierte sich die Ministerin über die Projekte, die die Schule in diesem Zusammenhang auf den Weg bringt. Dazu gehört, dass ausgewählte Bildungsgänge der BBS Prüm in ein Campus-Kurssystem integriert werden und die entsprechende IT-Infrastruktur bereitgestellt wird. In diesen Bildungsgängen soll dann auch das Klassenlehrerprinzip durch ein Mentoring-Konzept ersetzt werden.
„Die Berufsbildende Schule Prüm leistet mit ihren zahlreichen Bildungsangeboten mehr denn je einen wesentlichen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die ländlich, periphere Region des nördlichen Eifelkreises. Als Digitales Berufsbildendes Lernzentrum ist es unser Ziel, diesen Beitrag aufrecht zu erhalten und die Schüler*innen an die digitalen Entwicklungen und Herausforderungen der Berufswelt zukunftsorientiert heranzuführen, sie sicher in diesen agieren zu lassen und sie dabei bestmöglich pädagogisch und fachlich zu fordern und zu fördern“, erklärte Schulleiter Dr. Wieland Steinfeldt und betonte: „Mit vernetzten Lernszenarien und neuen digital unterstützten Unterrichtsstrukturen wird es der Berufsbildenden Schule Prüm gelingen weiterhin ein attraktives, zukunftsorientiertes Bildungsangebot für die Region zu erhalten.“
Bildungsministerin Hubig zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Schule und betonte: „Unsere berufsbildenden Schulen müssen hoch qualifiziert sein, denn sie bewegen sich in einer Arbeitswelt, die sich konstant weiterentwickelt und verändert. In diesem Zusammenhang ist die Vernetzung mit anderen Berufsbildenden Schulen besonders wertvoll, denn von dem, was an den 12 Lernzentren entwickelt wird, können alle Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren.“
Weitere Informationen:
Die Digitalen Berufsbildenden Lernzentren haben sich jeweils einen oder mehrere Schwerpunkte zur Weiterentwicklung ausgesucht, für den oder die sie eine Vorreiterrolle einnehmen möchten. Andere Berufsbildende Schulen können sich diesbezüglich bei den Schulen informieren und dort hospitieren – durch diese Vernetzung können alle Berufsbildenden Schulen von dem Engagement der 12 Lernzentren profitieren.
Zu den 12 Digitalen Lernzentren gehören:
- BBS Trier Gestaltung und Technik
- BBS Westerburg
- BBS Ludwigshafen Wirtschaft 1
- BBS Ludwigshafen Technik 1
- BBS Andernach
- BBS Bitburg
- BBS Mainz 1
- BBS Prüm
- BBS Kaiserslautern Technik 1
- BBS Ludwigshafen Naturwissenschaften
- BBS Julius-Wegeler Schule Koblenz
- BBS Carl Benz Schule Koblenz