| Förderschule

Mehr Ausbildungsplätze für angehende Förderschullehrkräfte: Bildungsministerin Stefanie Hubig kündigt neue Teildienststelle im rheinhessischen Wallertheim an

In Wallertheim werden ab dem nächsten Jahr angehende Förderschullehrerinnen und –lehrer ausgebildet. Wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute ankündigte, wird die Teildienststelle des Studienseminars Kaiserslautern zum 15. Januar 2020 ihre Arbeit aufnehmen.

„Wir brauchen gut ausgebildete Förderschullehrkräfte in ganz Rheinland-Pfalz. Deshalb erhöhen wir mit der neuen Dienststelle in Wallertheim unsere Ausbildungskapazitäten im Bereich der Förderschulen deutlich. Darüber hinaus bieten wir einen neuen attraktiven Ausbildungsort in der Mitte des Landes an“, sagte die Ministerin und betonte: „Die Einstellungschancen für Förderschullehrerinnen und -lehrer sind sehr gut und unsere Nachwuchskräfte werden hier im Land hervorragend ausgebildet.“

Bisher gibt es Studienseminare für das Lehramt an Förderschulen in Neuwied mit einer Teildienststelle in Trier und ein Studienseminar in Kaiserslautern. „Nach dem Ersten Staatsexamen werden die angehenden Lehrerinnen und Lehrer in den Studienseminaren und in den jeweiligen Ausbildungsschulen auf der Grundlage des Studiums praxisbezogen ausgebildet. Dazu gehören neben der Fachdidaktik und Unterrichtsmethodik auch Beamten- und Schulrecht sowie viele weitere Grundlagen, die sie für ihr späteres Leben als Lehrerin und Lehrer brauchen“, erklärte die Bildungsministerin und betonte: „Wallertheim liegt zentral in Rheinhessen – für die angehenden Förderschullehrkräfte bedeutet das kurze Wege zwischen Studienseminar und Ausbildungsschule. Darüber hinaus erhoffen wir uns natürlich, dass viele Anwärterinnen und Anwärter im Anschluss an ihr 2. Staatsexamen in der Region bleiben. Mit den Einstellungszusagen der Schulaufsicht funktioniert das heute an anderen Standorten in Rheinland-Pfalz schon sehr gut. Wallertheim komplettiert unsere Dienststellen im Förderschulbereich.“

Große Chancen sieht die Ministerin auch darin, dass das Studienseminar der Realschule plus im gleichen Gebäude untergebracht ist: „Neben den Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Förderschulen werden in Wallertheim auch angehende Lehrkräfte für die Realschule plus ausgebildet. Hier bieten sich lehramtsübergreifende Kooperationen an, insbesondere im Bereich der Inklusion.“

Grundsätzlich erfolgt die Ausbildung von Lehrkräften für das Lehramt an Förderschulen in zwei der folgenden Schwerpunkte sonderpädagogischer Förderung: Ganzheitliche Entwicklung, Hören und Kommunikation, Lernen, Motorische Entwicklung, Sehen, Sozial-emotionale Entwicklung und Sprache.

Bewerben können sich ab sofort alle Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lehramt an Förderschulen mit erstem Staatsexamen unter: <link https: secure2.bildung-rp.de vd vd_bewstart.asp>secure2.bildung-rp.de/VD/vd_bewStart.asp.

 

Teilen

Zurück