| Investitionskostenförderung

Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Landesregierung unterstützt Kita-Ausbau mit rund drei Millionen Euro

„Gute gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule – das ist der Kern rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Deshalb ist es uns wichtig, dass der Platzausbau in unseren Kitas vorangeht und wir einen weiteren Beitrag zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Land leisten. Mit rund drei Millionen Euro für den Kita-Ausbau können wir jetzt mehr als 330 neue Plätze mitfinanzieren“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen Anspruch auf eine Kindertagesbetreuung. Immer mehr Familien machen von diesem Recht Gebrauch, um ihren Kindern eine umfassende frühkindliche Bildung zu ermöglichen und um Familie und Beruf gut vereinbaren zu können. Es gibt daher einen Bedarf nach mehr Plätzen.“

„Wir wissen, dass die Kommunen – unterstützt von Bund und Land – in den vergangenen Jahren bereits sehr große Anstrengungen unternommen haben, um ihrer Pflichtaufgabe nachzukommen und ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung bereitzustellen“, so die Bildungsministerin weiter. Das Investitionsprogramm des Bundes für den Kita-Ausbau war Ende 2019 erschöpft. Das Land hat sich bereiterklärt, einzuspringen und unterstützt die Kommunen in diesem Jahr dafür mit zusätzlich mehr als zehn Millionen Euro. „Wir halten uns damit an unsere Zusagen, die Kommunen bei ihrer Pflichtaufgabe zu unterstützen und geben zudem allen Beteiligten die Sicherheit, dass der Ausbau unserer Kitas weitergehen kann“, sagte Hubig.

„Wir zeigen mit unserem Handeln seit vielen Jahren, dass wir einen klaren Schwerpunkt auf die frühkindliche Bildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen: mit der Gebührenfreiheit, die für alle Kinder den Weg in die Kitas öffnet, mit dem neuen Kita-Gesetz, das wir nach 28 Jahren modernisiert haben, und mit den zusätzlichen Mitteln für den Platzausbau, die wir jetzt bereitstellen“, so die Bildungsministerin.

Abschließend nahm die Ministerin noch einmal die aktuelle Situation von jungen Familien in den Blick: „In Zeiten von Corona wissen wir, dass unsere Familien vor großen Herausforderungen stehen. Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen und ihnen danken, dass sie so umsichtig und verantwortungsvoll mit der Situation umgehen. Die Landesregierung hat ihre Lage im Blick und ich versichere allen Eltern und Kindern im Land: Wir setzen uns dafür ein, dass es für junge Familien weitere Lockerungen gibt, wenn es der Infektionsschutz zulässt.“     

 

Im Einzelnen gefördert werden:

 

Kommunale Kita Bretzenheim II, Bretzenheim an der Nahe, mit 600.000 Euro zur Schaffung von 70 Plätzen

Kommunale Kita, Roxheim, mit 300.000 Euro zur Schaffung von 40 Plätzen

Kommunale Kita, Niederhausen an der Nahe, mit 150.000 Euro zur Schaffung von 15 Plätzen

Kommunale Kita Pfaffen-Schwabenheim, Pfaffen-Schwabenheim, mit 450.000 Euro zur Schaffung von 55 Plätzen

Kommunale Kita Theisbergstegen, Theisbergstegen, mit 150.000 Euro zur Schaffung von 10 Plätzen

Kommunale Kita, Kusel, mit 300.000 Euro zur Schaffung von 30 Plätzen

Kommunale Kita „St. Elisabeth“, Hauenstein, 450.000 Euro zur Schaffung von 47 Plätzen

Kommunale Kita „St. Elisabeth“, Dahn, mit 502.500 Euro zur Schaffung von 52 Plätzen

Kommunale Kita Bundenbach, Großbundenbach, mit 52.500 Euro zur Schaffung von 7 Plätzen

Protestantische Kita „Arche Noah“, Alsenz, mit 75.000 Euro zur Schaffung von 10 Plätzen

 

 

 

 

Teilen

Zurück