| Inklusiver Schulpreis

„Bewusstsein bilden – Barrieren in den Köpfen abbauen“ – 14 Schulen für ihre inklusiven Ideen und Projekte ausgezeichnet

Passender konnte der Termin kaum sein: Heute vor 10 Jahren trat in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft. Am gest-rigen Abend wurde der Inklusive Schulpreis Rheinland-Pfalz an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße um die Inklusion verdient gemacht haben. Bereits zum drit-ten Mal findet die Preisverleihung in Kooperation des Bildungsministeriums mit dem rheinland-pfälzischen Beauftragten für die Belange behinderter Menschen und der Sparda-Bank-Stiftung statt.

„Schulische Inklusion gelingt, wenn wir erkennen, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen gut miteinander und voneinander lernen können. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass das an unseren Schulen gelingt. Den heutigen Preisträgern gratuliere ich und bedanke mich vor allem für ihr vielfältiges Engagement. Gleichzeitig weiß ich, dass das natürlich nur ein kleiner Ausschnitt dessen ist, was an unseren Schulen im Bereich Inklusion geleistet und vorangebracht wird“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Die Schule als gemeinsamer Lebens- und Lernort hilft dabei, grundlegende Werte und Schlüsselkompetenzen – und dazu gehören auch Respekt und Einfühlungsvermögen – zu erwerben, die für eine Gesellschaft ganz wichtig sind. Auch hierbei bietet Inklusion viele Chancen“, so die Bildungsministerin weiter.

Der Themenschwerpunkt der aktuellen Runde lautet „Bewusstsein bilden – Barrieren in den Köpfen abbauen“. Dem Motto entsprechend werden mit dem Inklusiven Schulpreis in diesem Jahr Projekte, Unterrichtseinheiten und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen an Schulen ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zur positiven Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen und ihrer Rechte leisten. Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen und Jury-Mitglied, dazu: „Kinder mit und ohne Behinderungen sollen selbstverständlich in der Schule gemeinsam lernen. Das ist unser Auftrag aus der UN-Behindertenrechtskonvention. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es noch viel zu tun und wir brauchen gute Beispiele. Deshalb freue ich mich über die Verleihung des inklusiven Schulpreises, bei dem die Schulen ganz konkret zeigen, wie Inklusion gelingt.“

Die Jury hat entschieden, dass drei Schulen den vollen Preis in Höhe von 2.000 Euro erhalten, ein Preis wurde gesplittet und das Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung hat zusätzlich einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die übrigen Schulen erhalten einen Ehrenpreis in Form eines Büchergutscheins. Der Inklusive Schulpreis wurde erstmals 2011 gemeinsam vom Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen und dem Ministerium für Bildung ausgeschrieben und vergeben. Der Preis wird durch das Förderprogramm „barrierefrei, inklusiv und fair“ der Sparda-Bank-Stiftung Kunst, Kultur und Soziales finanziert. Dazu gehören die Preisgelder, die Kosten für die Preisverleihung sowie beim aktuellen Schulpreis 2.000 Euro für die Durchführung eines Workshops mit einer PR-Agentur für die teilnehmenden Schulen.

„Das gemeinsame Aufwachsen und Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung fördert das Selbstverständnis für eine inklusive Gesellschaft, das sich die Sparda-Bank mit dem Projekt ‚barrierefrei, inklusiv und fair‘ auf die Fahnen geschrieben hat“, so Hans-Jürgen Lüchtenborg, Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank Südwest, abschließend.

 

Die Preisträger:

Inklusiver Schulpreis

Wendelinusgrundschule Ramstein-Miesenbach (Schwerpunktschule)            2.000 Euro

Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm (SPS)                                                 2.000 Euro

Nelson-Mandela-Realschule plus Trier (SPS)                                              1.000 Euro

Anne-Frank-Realschule plus Mainz (SPS)                                                   1.000 Euro

Berufsbildende Schule Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier      2.000 Euro (Berufsvorbereitungsjahr Inklusion)

 

Sonderpreis Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung

Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied (Förderschule)       1.000 Euro

 

Ehrenpreise

Integrierte Gesamtschule in Contwig

Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm

Grund- und Realschule plus Martinusschule Mainz

Berufsbildende Schule Speyer –Johann-Joachim-Becher Schule

Berufsbildende Schule Donnersbergkreis

Berufsbildende Schule Wissen

Montessori-Schule Pirmasens

Hubertus-Rader-Förderzentrum Gerolstein und Grundschule Gerolstein

 

 

 

 

 

 

Teilen

Zurück