| Schule

„ACT! Eine Welt-Schulpreises 2021“: Hubig lobt „Tatkraft und Einsatzfreude“ der erfolgreichen Schulen

Unser Handeln beeinflusst, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert. So lautet die Motivation von engagierten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schülern, die sich mit Aktivitäten wie dem Verkauf fair gehandelter Ware, der Entwicklung partizipativer Lern- und Austauschformate zu globalen Themen oder der Einführung gemeinschaftlicher Müll- und Aufräumaktionen um den „ACT! Eine Welt-Schulpreis 2021“ beworben haben.

Für ihr global nachhaltiges Engagement, ihre kreativen und wirkungsvollen Umsetzungsideen während der anhaltenden Covid-Pandemie gewinnen „Bennis Waldschützerinnen“ aus Neustadt (Wied), die Schüler*innengenossenschaft EGON eSG des Eichendorff Gymnasiums aus Koblenz, der Oranien-Campus Altendiez sowie die Grundschule Gau-Odernheim den „ACT! Eine Welt-Schulpreis 2021“. Der Siegerpokal aus Eichenholz in Form einer Weltkugel wurde am 27. Juni feierlich am Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) überreicht.

Diese Auszeichnung für herausragende Vorhaben und Aktivitäten von Schulen zur Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele verleihen das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. und das rheinland-pfälzischen Bildungsministerium seit 2015. Lokale Antworten für globale Herausforderungen zu finden – dies steht im Mittelpunkt des Schulwettbewerbs.

„An vielen Orten und Schulen in Rheinland-Pfalz engagieren sich junge Menschen und ihre Lehrkräfte vorbildlich für den weltweiten Umwelt- und Artenschutz, für fair hergestellte und gehandelte Produkte, für die Partnerschaft mit dem globalen Süden oder die zukunftsfähige Weiterentwicklung ihrer Schulgemeinschaft“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Ich bin beeindruckt von so viel Tatkraft und Einsatzfreude für ein solidarisches Miteinander und danke allen Beteiligten sehr herzlich dafür“, betont sie. „An vielen Orten in Rheinland-Pfalz gibt es bereits herausragende Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen und global orientierten Schule – das macht Mut, mehr und gemeinsam zu tun!“, bekräftigt Miriam Staufenbiel, Fachpromotorin für Globales Lernen bei ELAN.

Hintergrundinformation ACT! Eine-Welt-Schulpreis:

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. ist der Zusammenschluss von 450 Organisationen im Land. Der Dachverband hat sich zum Ziel gesetzt, entwicklungspolitische Themen in allen Gesellschaftsbereichen von Rheinland-Pfalz zu verankern und das Engagement von Bürger*innen für mehr weltweite Gerechtigkeit zu fördern.

Den ACT! Eine-Welt-Schulpreis verleiht ELAN in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium für herausragendes Engagement für eine weltweit nachhaltige Entwicklung in der Schule. Bewerben können sich jedes Jahr Teams, d.h. Schulklassen, Projekte oder AGs, mit einer beispielhaften Aktivität für die Eine-Welt-Arbeit.

Weite Informationen unter: www.elan-rlp.de/schulpreis/

Teilen

Zurück