Page 73 - Bildungs- und Erziehungsplan Rheinland-Pfalz
P. 73
standen einfache Werkzeuge, die sich immer weiter verfeiner- ten. Der Umgang mit Mengen und Zahlen war für die Ver- ständigung zwischen Menschen unerlässlich und spielte bei der Suche nach Problemlösungen eine große Rolle. Mathema- tik, Naturwissenschaft und Technik gehören zum menschli- chen Zusammenleben. Kinder beginnen bereits mit der Geburt, durch kleine Experi- mente Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge herzustellen. Sie beobachten genau, „was passiert, wenn ...?“. Aus diesen Beobachtungen schlussfolgern sie Erklärungen für bestimmte Ereignisse. Diese Fähigkeiten können gefördert werden. Fragen, die Kinder stellen, insbesondere Warum-Fra- gen, können als Anlass dienen, mit Kindern gemeinsam nach Erklärungen zu suchen und durch selbst konstruierte Experi- mente elementare Gegebenheiten zu entdecken. Auch wenn die behutsame Anleitung zum Experimentieren sinnvoll ist, so ist es ebenso wichtig, Kinder ihre eigenen Erklärungen finden zu lassen, sie nicht gleich zu verbessern und ihnen die aus na- turwissenschaftlicher Sicht „richtige“ Theorie vorzugeben. In vielen Fällen gehört zum Beobachten auch das Erfassen von Mengen und das Zählen. Kinder stoßen in ihrem Alltag häufig auf Zahlen, Mengen und geometrische Figuren. Durch den spielerischen Umgang mit mathematischen Inhalten können das natürliche Interesse und die Neugierde der Kinder geför- dert werden. Erfahrungen mit mathematischen Zusammen- hängen ermöglichen Kindern nachweislich die Erfahrung von Beständigkeit, Kontinuität und Verlässlichkeit7. 7 Sacks, Oliver: Onkel Wolfram. Erinnerungen. Reinbek bei Hamburg 2002; Lück, Gisela: Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung. Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Freiburg, Basel, Wien 2003 CV_65065_Bildungs-und Erziehungsplan Rheinland-Pfalz 4AL_INHALT_.indb 71 01.09.2020 12:22:32 Bildungs- und Erziehungsbereiche Spielerischer Umgang mit mathemati- schen Inhalten 71