Page 57 - Bildungs- und Erziehungsplan Rheinland-Pfalz
P. 57

     • Nutzung aller geeigneten Situationen im Alltag, Kinder zum Sprechen anzuregen, sie dazu zu ermuntern, sich mit ihren Wünschen, Gefühlen und Erlebnissen mitzuteilen, • vielfältiges Anregen der sprachlichen Aktivitäten des Kin- des durch den Dialog über Themen und Sachverhalte, die das Interesse der Kinder wecken, • Wertschätzung der sprachlichen Leistungen der Kinder, • intensive Arbeit mit sprachbezogenem Material (Bilderbücher, Geschichten erzählen, vorlesen, Kassetten, Videos ...). Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, zu erfahren und zu entdecken, dass Sprache aus einzelnen Lauten be- steht, die man voneinander unterscheiden kann, und Lust am Artikulieren zu entwickeln. Die Kindertagesstätte ermöglicht diese Erfahrung durch: • das Spiel mit Sprache und Lauten in Reimen, Quatsch- liedern etc., • rhythmisches Sprechen, die Verbindung von Musik und Sprache oder lustige Geschichten, in denen es um die Aussprache von Wörtern geht, • kontinuierliche Unterstützung bei der Erweiterung und Ausdifferenzierung von Wortschatz, Begriffsbildung, Lautbildung, Pluralbildung und Satzbau, • das Unterstützen der Kinder beim Entdecken des Regel- systems von Sprache. Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, zu erfahren und zu entdecken, dass es viele verschiedene Sprachen gibt, die alle die gleiche Funktion erfüllen, und Lust am Lernen ei- ner anderen Sprache zu entwickeln.     CV_65065_Bildungs-und Erziehungsplan Rheinland-Pfalz 4AL_INHALT_.indb 55 01.09.2020 12:22:31 Bildungs- und Erziehungsbereiche 55            


































































































   55   56   57   58   59