Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs
Typ: sonstige Publikation
Erscheinungsjahr: 2010
Umfang: 71 Seiten
Verfügbarkeit: verfügbar
Kurzinfo: Das Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs (VER-ES) wird im Rahmen der Schulanmeldung bei den Kindern eingesetzt, die keine Kindertagesstätte besucht haben. Darüber hinaus kann das Verfahren auch in Kindertagesstätten für Kinder ab vier Jahren zur Sprachstandseinschätzung eingesetzt werden. Es erfasst die fünf Bereiche Wortschatz, Sprachverstehen, Sprachverarbeitung, Phonologische Bewusstheit und Kommunikationsverhalten in standardisierter Form.
Wird auf der Grundlage dieses Screening-Verfahrens ein Sprachförderbedarf festgestellt, wird den Eltern eine Empfehlung zu einem Kitabesuch ihres Kindes unterbreitet. In jedem Fall aber soll das Kind in der verbleibenden Zeit bis zum Schuleintritt eine Sprachfördermaßnahme in einer Kindertagesstätte besuchen.