• Innen und Sport
    • Bildung
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • Leichte Sprache
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Bildung
    • Bildung
    • Frühkindliche Bildung
      • Frühkindliche Bildung
      • Kita-Novelle
      • Betreuungsangebote
      • Erzieherin und Erzieher werden
      • Elternbeteiligung
      • Konsultationskitas
      • Kita vor Ort
    • Schule
      • Schule
      • Bildungswege
        • Bildungswege
        • Grundschule
        • Realschule plus
        • Integrierte Gesamtschule
        • Gymnasium
          • Gymnasium
          • Alte Sprachen
        • Berufsbildende Schule
          • Berufsbildende Schule
          • Berufsschule mit berufsbezogener Qualifizierung
          • Berufsschule mit berufsbezogener Qualifizierung und FHS-reife
          • Berufsfachschule I
          • Berufsfachschule II
          • Höhere Berufsfachschule
          • Berufsoberschule I
          • Berufsoberschule II
          • Duale Berufsoberschule
          • Berufliches Gymnasium
          • Fachschule
          • Berufsvorbereitungsjahr
          • Dreijährige Berufsfachschule für anerkannte Ausbildungsberufe
        • Förderschulen
      • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung - Was ist das?
        • Unterrichtsversorgung - Wovon beeinflusst?
        • Unterrichtsausfall - Was versteht man darunter?
        • Welche Daten gibt es?
        • Fragen
        • Lexikon
          • Lexikon
          • demografische Entwicklung
          • Lehrkräftearbeitsmarkt
          • Lehrkräftebedarf
          • Lehrkräftenachwuchs
          • Lehrerstellen
          • pädagogische Weiterentwicklungen
          • Stundendeputate
          • Stundentafeln
          • Vertretungen
        • PES
      • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Lehrkräfte mit Behinderung
        • Der Weg in den Schuldienst
        • Der Lehrberuf
        • Quer- und Seiteneinstieg in den Schuldienst
      • Berufs- und Studienorientierung
        • Berufs- und Studienorientierung
        • Aktuelles
        • Konzept
        • Angebote für Schulen
        • Partner
      • Ganztagsschule
      • Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz
    • MINT
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Demokratiepädagogik in Kindertagesstätten
      • Demokratiebildung in der Schule
    • Inklusion
      • Inklusion
      • Inklusion in Kindertagesstätten
      • Inklusion im Schulbereich
    • Sprachbildung
      • Sprachbildung
      • Sprachbildung in Kindertagesstätten
      • Sprachförderung in der Schule
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin Dr. Stefanie Hubig
    • Staatssekretär Hans Beckmann
    • Organigramm
    • Schulhauptpersonalräte
    • Schwerbehindertenvertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Kontaktdaten der Schwerbehindertenvertretung
  • Service
    • Service
    • Pressestelle
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Publikationen
    • Ferientermine
    • Links
    • Amtsblatt
      • Amtsblatt
      • Abonnentenservice
      • Logout
    • Stellenangebote
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
Filtern nach
  • Themenübersicht
    • Bildung (69)
    • Kinder (4)

Suche

Merkzettel
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Suche und Sortierung zurücksetzen
  1. Abitur für Erwachsene - Der zweite Bildungsweg

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2011
    Umfang: 31 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den für Sie geeigneten Weg zu einem höheren Bildungsabschluss im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu finden.

    • Auf den Merkzettel
    • Download
    • Auf den Merkzettel
    • Download
  2. Fachoberschule - Unser Plus an Bildung!

    Typ: sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2012
    Umfang: 36 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Die vorliegende Broschüre informiert über die Fachoberschule (FOS), die ein Angebot des berufsbildenden Schulwesens ist. Ab dem Schuljahr 2011/2012 werden die ersten FOS im organisatorischen Verbund mit der Realschule plus errichtet.

    • Download
    • Download
  3. Fachschule für Sozialwesen

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2013
    Umfang: 16 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Aus- und Weiterbildung in sozialpädagogischen Berufen

    • Download
    • Download
  4. Menschenrechte leben - Menschenrechte annehmen

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2000
    Umfang: 8 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Anregungen für eine demokratische Schulkultur in allen Schulstufen.

    • Download
    • Download
  5. Leseecken in Rheinland-Pfalz

    Typ: sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2008
    Umfang: 28 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir allen Interessierten anhand gesammelter Erfahrungen aus Schulen ganz unterschiedlicher Größe und Gegebenheiten zeigen, wie Leseecken Lust aufs Lesen machen und den Unterricht stärken können. Sie möchte Anregungen und Tipps aus der Praxis geben und dazu ermutigen, z. B. einer vorhandenen Schulbibliothek neuen Schwung zu geben oder eine Leseecke einzurichten.

    • Download
    • Download
  6. Lehramtsstudium

    Typ: Faltblatt
    Erscheinungsjahr: 2017
    Umfang: 0 Seite
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Die Berufsperspektiven für Lehrkräfte sind je nach gewähltem Lehramt und gewählten Fächern sehr unterschiedlich. Es besteht in bestimmten Schularten und Fächern weiter ein deutlicher Bedarf. Wir informieren Sie darüber, in welchen Bereichen Ihre Chancen auf Einstellung am günstigsten sind.

    • Auf den Merkzettel
    • Download
    • Auf den Merkzettel
    • Download
  7. Inklusiver Unterricht in Rheinland-Pfalz

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2018
    Umfang: 33 Seiten
    Verfügbarkeit: verfügbar
    Kurzinfo: Die vorliegende Broschüre gibt Antworten auf Fragen zur sonderpädagogischen Förderung und enthält konkrete Beispiele aus dem inklusiven Unterricht an Schwerpunktschulen.

    • Auf den Merkzettel
    • Download
    • Auf den Merkzettel
    • Download
  8. Hochbegabte Kinder

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2013
    Umfang: 24 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Das Land Rheinland-Pfalz realisiert seit dem Schuljahr 2004/2005 ein Modellprojekt zur frühen Förderung hochbegabter Kinder aus dem Elementar- und Primarbereich. Die Broschüre informiert über die wichtigsten und aktuellsten Inhalte und Programmpunkte, die mit der Umsetzung des Projekts der sogenannten "Entdeckertagsgrundschulen" verbunden sind.

    • Download
    • Download
  9. Grundschulordnung

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2010
    Umfang: 32 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen

    • Download
    • Download
  10. Fremdsprachen von Anfang an

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2010
    Umfang: 15 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Frühes Fremdsprachenlernen in der rheinland-pfälzischen Grundschule

    • Download
    • Download
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Kontakt

Telefon: 06131 - 16 4161

E-Mail: formular(at)bm.rlp.de

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Weiterführende Links
  • Kultusministerkonferenz
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Twitter