„Die Digitalisierung verändert die Art und Weise wie wir arbeiten, kommunizieren, leben – und sie schreitet ständig voran. Junge Menschen brauchen deshalb digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben. Um das zu erreichen, müssen verschiedene Bereiche abgedeckt werden: Medienbildung, Jugendmedienschutz, die Vermittlung technischen Know-hows und die Etablierung zusätzlicher Unterstützungsangebote für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulträger und Eltern sind gleichrangige Ziele, die zu erreichen nur in enger Abstimmung aller Beteiligten gelingt. Dabei helfen zukünftig die regionalen Kompetenzzentren als wichtige Schnittstellen der Medienkompetenzbildung in Rheinland-Pfalz“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstagvormittag bei der Auftaktveranstaltung.
Weiterlesen