Lehrkräftebedarf
Der Lehrkräftebedarf ist von vielen Faktoren abhängig, die auch die Unterrichtsversorgung prägen (siehe: Unterrichtsversorgung – wovon wird sie beeinflusst?). Neben der Entwicklung der Schülerzahlen sowie den Veränderungen in der Schulstruktur und im pädagogischen Angebot sind dabei vor allem die Altersstruktur der aktiven Lehrerschaft und die Zahl der anstehenden Pensionierungen sowie die Ausbildungskapazitäten in Universitäten und Studienseminaren von Bedeutung.
Rheinland-Pfalz hat eine im Ländervergleich gute Altersmischung in seiner Lehrerschaft. Rund 35 Prozent aller Lehrerinnen und Lehrer hier im Land waren im Schuljahr 2019/2020 jünger als 40 Jahre. Das liegt auch an der kontinuierlichen Einstellungspolitik des Landes.
Da jede und jeder bei der Wahl des Arbeitsplatzes frei ist, kann allerdings niemand ausschließen oder gar verhindern, dass es in einzelnen Fächern oder Fächerkombinationen, in bestimmten Schularten und in manchen Regionen zu Engpässen bei der Nachwuchsgewinnung kommt.