Möglichkeiten für Hochschulabsolventinnen und -absolventen ohne Lehramtsausbildung
Derzeit kann bundesweit in bestimmten Fächern der Einstellungsbedarf für Lehrkräfte nicht vollständig mit Lehrerinnen und Lehrern abgedeckt werden, die über eine entsprechende Ausbildung für das jeweilige Lehramt verfügen. Daher besteht in Bedarfsfächern auch in Rheinland-Pfalz großes Interesse an qualifizierten Hochschulabsolventinnen und -absolventen auch ohne Lehramtsausbildung.
Seiteneinstieg
Beim Seiteneinstieg erfolgen die Einstellungen direkt in den Schuldienst. Während der Ausbildung erfolgt die Beschäftigung im Rahmen des TV-L, danach in der Regel im Beamtenverhältnis. Bewerbungen sind vorrangig für berufsbildenden Schulen, teilweise auch für allgemeinbildende Schulen für bestimmte Bedarfsfächer möglich. Hier finden Sie eine Übersicht der Bedarfsfächer an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen.
Quereinstieg
Beim Quereinstieg erfolgen die Einstellungen in den Vorbereitungsdienst (Dauer 24 Monate), gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt. Nach Ablegen der Zweiten Staatsprüfung bestehen sehr gute Einstellungsaussichten in den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz (in der Regel im Beamtenverhältnis).
Bewerbungen für den Quereinstieg sind derzeit für das Lehramt für Förderschulen, für das Lehramt an Realschulen plus und für das Lehramt an berufsbildenden Schulen möglich. Einstellungen können erfolgen, wenn die vorhandenen Ausbildungsplätze nicht vollständig mit Bewerberinnen und Bewerbern mit Erster Staatsprüfung für das entsprechende Lehramt besetzt werden können. Genaueres ist den "Informationen zum Quereinstieg für allgemeinbildende Lehrämter" sowie den "Informationen zum Quereinstieg für das Lehramt an BBS" zu entnehmen.
Die Möglichkeit, sich online zu bewerben finden Sie auf den Internetseiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).
Weitere Möglichkeiten auch ohne Studium in den Schuldienst zu gelangen finden Sie hier.
Hier finden Sie eine tabellarische Gegenüberstellung des Seiten- und des Quereinsteigerprogrammes für die berufsbildende Schule und für die Realschule plus.
Zu weiteren Fragen berät Sie:
Herr Tobias Hampl
Tel: (06131) 16-5603
(dienstags, donnerstags und freitagnachmittags)
E-Mail: qu-se(at)bm.rlp.de