• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Bildung
    • Bildung
    • Frühkindliche Bildung
      • Frühkindliche Bildung
      • Kita-Novelle
      • Betreuungsangebote
      • Erzieherin und Erzieher werden
      • Elternbeteiligung
      • Konsultationskitas
      • Kita vor Ort
    • Schule
      • Schule
      • Bildungswege
        • Bildungswege
        • Grundschule
        • Realschule plus
        • Integrierte Gesamtschule
        • Gymnasium
          • Gymnasium
          • Alte Sprachen
        • Berufsbildende Schule
        • Förderschulen
      • Ganztagsschule
      • Berufs- und Studienorientierung
        • Berufs- und Studienorientierung
        • Aktuelles
        • Konzept
        • Angebote für Schulen
        • Partner
      • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung - Was ist das?
        • Unterrichtsversorgung - Wovon beeinflusst?
        • Unterrichtsausfall - Was versteht man darunter?
        • Welche Daten gibt es?
        • Fragen
        • Lexikon
          • Lexikon
          • demografische Entwicklung
          • Lehrkräftearbeitsmarkt
          • Lehrkräftebedarf
          • Lehrkräftenachwuchs
          • Lehrerstellen
          • pädagogische Weiterentwicklungen
          • Stundendeputate
          • Stundentafeln
          • Vertretungen
        • PES
      • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Allgemeinbildende Schulen
        • Berufsbildende Schulen
        • Der Lehrberuf
        • Quer- und Seiteneinstieg
      • Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz
    • MINT
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Demokratiepädagogik in Kindertagesstätten
      • Demokratie- und Europabildung in der Schule
    • Inklusion
      • Inklusion
      • Inklusion in Kindertagesstätten
      • Inklusion im Schulbereich
    • Sprachbildung
      • Sprachbildung
      • Sprachbildung in Kindertagesstätten
      • Sprachförderung in der Schule
    • Lernen in Ferien
      • Lernen in Ferien
      • SchülerInnen & Eltern
      • Schulen
      • Volkshochschulen
      • Kursleitungen
      • Material
      • Kommunen
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin Dr. Stefanie Hubig
    • Staatssekretärin Bettina Brück
    • Organigramm
    • Schulhauptpersonalräte
    • Schwerbehindertenvertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Kontaktdaten der Schwerbehindertenvertretung
  • Service
    • Service
    • Pressestelle
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Publikationen
    • Ferientermine
    • Links
    • Amtsblatt
      • Amtsblatt
      • Abonnentenservice
      • Logout
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
      • Allgemeine Stellen- und Anforderungsprofile für die Staatlichen Studienseminare
  • Startseite
  • Bildung
  • Schule
  • Lehrerin oder Lehrer werden
  • Der Weg in den Schuldienst
  • Praktikumsplätze und Termine

Management der Praktika im Lehramtsstudium

Für die Darstellung des Angebots und die Auswahl der Praktikumsplätze steht die netzbasierte Plattform http://schulpraktika.rlp.de zur Verfügung. Die Schulleiterinnen und Schulleiter bzw. die von ihnen beauftragten Personen haben Zugriff zu der Plattform und legen fest, zu welchem genauen Zeitraum innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters sie die Praktikumsplätze zur Verfügung stellen werden.

Die Studierenden können ihren Praktikumsplatz nur über diese Plattform auswählen und buchen. Sind die ausgewiesenen Plätze an einer Schule bereits vergeben, ist dort keine weitere Buchung mehr möglich. Die Studierenden müssen dann auf eine andere Schule ausweichen.

Über diese Internet-Plattform besteht für die Schulleiterinnen und Schulleiter die Möglichkeit, sich vor Praktikumsbeginn darüber zu informieren, welche Studierenden sich für ein Praktikum an ihrer Schule angemeldet haben.

Darüber hinaus sind auf dieser Plattform alle wichtigen Informationen über die Schulpraktika wie Praktikumsanleitungen, Formblätter oder Terminpläne abrufbar.

    Termine

    Eine Vorschau der Veranstaltungen, Schulpraktika und der Buchungszeiträume für

    das Jahr 2022 sowie für

    das Jahr 2023

    können über den entsprechenden Link heruntergeladen werden.

    Nach oben

    Über das Ministerium

    • Kontakt
    • Impressum
    • Landestransparenzgesetz
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Nützliche Links

    • Weiterführende Links
    • Kultusministerkonferenz
    • www.rlp.de
    • Karriereportal Rheinland-Pfalz

    Infos zum Herunterladen

    • Pressemitteilungen
    • Wer macht was

    Newsletter

    Social Media

    • Instagram
    • Twitter