Praktikumsbuch für Studierende und Formulare
Gemäß der Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengänge als Erste Staatsprüfung für Lehrämter, Anlage 2 Praktikumsbestimmungen, führen die Studierenden ein Praktikumsbuch, in das Bescheinigungen, Anforderungen und Arbeitsaufträge aufzunehmen sind.
Das Praktikumsbuch gliedert sich in den Pflichtteil mit Informationen und Unterlagen, die für jedes Schulpraktikum aufzunehmen sind, und in den Persönlichen Teil, in dem die schulpraktischen Erfahrungen, Reflexionen, Kommentare und persönliche Einschätzungen dokumentiert werden können. (Für den Persönlichen Teil des Praktikumsbuches gibt es keine verpflichtenden Vorgaben.)
Einzelne Formularseiten sind von den Studierenden auszudrucken und auszufüllen; andere Seiten, vor allem Bescheinigungen, werden in der Regel von den Schulen oder von den Studienseminaren mit den vorgesehenen Daten ausgedruckt und den Studierenden ausgehändigt. Dies ist im Einzelnen angegeben.
Bescheinigungen sind nur gültig, wenn sie ordnungsgemäß unterschrieben und mit Dienstsiegel versehen sind.
Regelungen zu den Praktika im Herbst 2022:
Die Praktika finden grundsätzlich in Präsenzform statt. Die Schulen entscheiden mit Blick auf die individuellen Bedingungen vor Ort, ob sie die Orientierenden und Vertiefenden Praktika ausnahmsweise in digitaler Form oder als „Mischform Präsenz und digital“ durchführen. Bei allen Praktika, die in Präsenzform stattfinden, gelten die Hygieneregelungen der Schulen.
Orientierende und Vertiefende Praktika:
Praktikumsanleitung Orientierende Praktika
Praktikumsanleitung Vertiefende Praktika Bachelor
Praktikumsanleitung Vertiefende Praktika Master
Ergänzende Hinweise zu den Praktika in digitaler Form:
Ergänzende Hinweise zu den Orientierenden Praktika
Ergänzende Hinweise zu den Vertiefenden Praktika Bachelor & Master
Regelungen zu den Praktika im Frühjahr 2022:
Die Schulen entscheiden mit Blick auf die individuellen Bedingungen vor Ort, ob sie die Orientierenden und Vertiefenden Praktika im Präsenzbetrieb, als „Mischform Präsenz und digital“ oder in digitaler Form durchführen. Dabei ist der Durchführung der Praktika in Präsenzform grundsätzlich Vorrang einzuräumen.
Wichtiger Hinweis:
Bei allen Praktika, die in Präsenzform stattfinden, gelten die Hygieneregelungen der Schulen. Wir weisen darauf hin, dass das Schulgebäude nur noch betreten werden darf, wenn ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder negative Testung vorgelegt wird.
Geeignete Testnachweise hinsichtlich des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind:
- Testnachweise auf Basis einer PCR-Testung oder PoC-PCR-Testung. Diese Testung darf maximal 48 Stunden zurückliegen.
- Testnachweise auf Basis eines PoC-Tests durch geschultes Personal. Diese Testung darf maximal 24 Stunden zurückliegen.
Übersicht Testmöglichkeiten: https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/
Weitere wichtige Informationen: https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule/
Vorbereitungsveranstaltung in digitaler Form:
Orientierende und Vertiefende Praktika:
Praktikumsanleitung Orientierende Praktika
Praktikumsanleitung Vertiefende Praktika Bachelor
Praktikumsanleitung Vertiefende Praktika Master
Ergänzende Hinweise zu den Praktika in digitaler Form:
Ergänzende Hinweise zu den Orientierenden Praktika
Ergänzende Hinweise zu den Vertiefenden Praktika Bachelor & Master
Aktuell für Studierende, die seit dem 01.04.2016 immatrikuliert sind:
Praktikumsanleitung Orientierende Praktika an Schwerpunktschulen
Diese Praktikumsanleitung ist sowohl für die Orientierenden Praktika als auch für die Orientierenden Praktika an Schwerpunktschulen zu verwenden.
Arbeitsheft Orientierende Praktika an Schwerpunktschulen
Dieses Arbeitsheft kann sowohl für die Orientierenden Praktika als auch für die Orientierenden Praktika an Schwerpunktschulen verwendet werden.
Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen der Praktikumsanleitung und dem Arbeitsheft. Das Arbeitsheft kann beim OP1 oder OP 2 genutzt werden, nicht jedoch bei beiden.
Schulpraktika außerhalb von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes
Praktikumsanleitung Orientierende Praktika 1-3
Praktikumsanleitung Orientierende Praktika 1 und 2 - 15-tägig
Handreichung zur Bewertung von Leistungen Orientierende Praktika
Handreichung Orientierende Praktika außerschulisch
Handreichung zur Bewertung von Leistungen Orientierende Praktika 2 BBS
Praktikumsanleitung Vertiefendes Praktikum Bachelor
Manual Vertiefendes Praktikum Bachelor
Praktikumsanleitung Vertiefendes Praktikum Master
Manual Vertiefendes Praktikum Master
Praktikumsanleitung Vertiefendes Praktikum Master Lehramt Gymnasium
Praktikumsbuch mit allen derzeit verfügbaren Seiten für Studierende, die 3 Orientierende Praktika absolvieren. Diese Dokumentation soll nur einen Überblick geben; die einzelnen Seiten können hier nicht ausgefüllt werden.
Praktikumsbuch mit allen derzeit verfügbaren Seiten für Studierende, die 2 Orientierende Praktika absolvieren. Diese Dokumentation soll nur einen Überblick geben; die einzelnen Seiten können hier nicht ausgefüllt werden.
Diese Seite ist von den Studierenden, die 3 Orientierende Praktika absolvieren, auszudrucken.
Diese Seite ist von den Studierenden, die 2 Orientierende Praktika absolvieren, auszudrucken.
Diese Seite ist von den Studierenden auszudrucken.
Diese Seite ist von den Studierenden auszufüllen und auszudrucken.
Diese Seite ist von den Studierenden auszufüllen und auszudrucken.
Diese Seite ist von den Studierenden auszudrucken und am Ende eines jeden Praktikums gemeinsam mit der praktikumsbetreuenden Person auszufüllen.
außerhalb Rheinland-Pfalz und Saarland
Persönlicher Teil
Persönlicher Teil - Eindrücke aus dem Praktikum und persönliche Einschätzungen Teil 1 und 2
Pflichtteil
außerhalb von Rheinland-Pfalz und Saarland
erfolgreiches Beratungsgespräch
Persönlicher Teil
Persönlicher Teil - Eindrücke aus dem Praktikum und persönliche Einschätzungen Teil 1 und 2
Pflichtteil
außerhalb Rheinland-Pfalz und Saarland
erfolgreiche Teilnahme und Beratungsgespräch OP 3
persönlicher Teil
persönlicher Teil OP 3 - Eindrücke aus dem Praktikum und persönliche Einschätzung Teil 1 und 2
Pflichtteil
persönlicher Teil
Pflichtteil
persönlicher Teil
persönlicher Teil - Eindrücke aus dem Praktikum und persönliche Einschätzungen Teil 1 und 2
Pflichtteil
persönlicher Teil
persönlicher Teil - Eindrücke aus dem Praktikum und persönliche Einschätzungen Teil 1 und 2