Lehrerin oder Lehrer werden
Rheinland-Pfalz stellt jedes Jahr Lehrerinnen und Lehrer für alle Lehrämter neu ein. Auf Sie warten interessante Aufgaben und sehr gute Arbeitsbedingungen. Insbesondere an den Förderschulen (beziehungsweise für den inklusiven Unterricht) und Grundschulen und bei berufsbezogenen Fächern an den berufsbildenden Schulen werden Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz gesucht.
Was wir bieten:
- Hohe Einstellungszahlen in jedem Jahr: RLP gehört zu den wenigen Bundesländern, die kontinuierlich in jedem Jahr Lehrkräfte einstellen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Für alle Lehrämter gibt es ein festgelegtes Stundendeputat, dieses kann jedoch - je nach Lebensphase - in eigener Entscheidung angepasst werden.
- Einstellungen auf Beamtenstellen in den entsprechenden Besoldungsgruppen
- gute Beförderungsmöglichkeiten in allen Lehrämtern und Schularten
- Lehrerkollegien mit einer guten Altersverteilung: RLP verfügt im Bundesschnitt über eines der jüngsten Lehrerkollegien
- Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Schularten
- Inklusionsvereinbarung zur Berücksichtigung der besonderen Belange von schwerbehinderten Menschen
- Gleichstellungsplan für den Schulbereich und die Studienseminare (2017 - 2023)
Gute Lehrkräfte werden immer gebraucht. Eine verlässliche Aussage über die Einstellungschancen ist allerdings aus vielerlei Gründen nicht möglich. Die Einstellungschancen unterliegen starken Schwankungen und werden unter anderem von der Bevölkerungsentwicklung beeinflusst. Zudem gibt es große regionale Unterschiede beim Einstellungsbedarf.
Die konkreten Einstellungsmöglichkeiten hängen maßgeblich vom Lehramt und den Fächern ab. Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien kommen bspw. auch an Integrierten Gesamtschulen und an berufsbildenden Schulen zum Einsatz und Lehrkräfte mit dem Lehramt an Förderschulen unterrichten im Rahmen der Inklusion auch an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Einstellungschancen sind naturgemäß umso besser, je größer die Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber für einen Einsatz an verschiedenen Schularten (z.B. Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien, die auch für einen Einsatz an Integrierten Gesamtschulen zur Verfügung stehen) und in verschiedenen Regionen ist.
Informationen zu aktuellen wie mittel- und langfristigen Bedarfen und Einstellungsaussichten.
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
Zum Bewerbungsportal Planstellen
Bewerbung für den Vorbereitungsdienst
Bewerbung für Vertretungsunterricht
Bewerbung für Vertretungsunterricht im Rahmen des Personalmanagement Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen