Lehrerin oder Lehrer werden
- Hohe Einstellungszahlen in jedem Jahr: Rheinland-Pfalz gehört zu den wenigen Ländern, in denen kontinuierlich in jedem Jahr Lehrkräfte eingestellt werden.
- Beschäftigungsumfang flexibel wählbar: Für alle Lehrämter gibt es ein festgelegtes Stundendeputat. Sie können jedoch in eigener Entscheidung auch ein Deputat mit niedrigerer Stundenzahl wählen. Dies ermöglicht in hohem Maße die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Beförderungsmöglichkeiten in allen Lehrämtern und Schularten
- Lehrerkollegien mit einer ausgewogenen Altersverteilung: Der Anteil jüngerer Lehrkräfte (Alter unter 35 Jahren) liegt in Rheinland-Pfalz bei rund 22%. Im Bundesschnitt beträgt der Anteil der Lehrkräfte unter 35 Jahren 19,6 %.
- Einstellung auf Beamtenstellen in den entsprechenden Besoldungsgruppen
- Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Schularten
- Integrationsvereinbarung zur Berücksichtigung der besonderen Belange von schwerbehinderten Menschen an staatlichen Schulen und Studienseminaren
Wie stehen die Chancen?
Gute Lehrkräfte werden immer gebraucht. Eine verlässliche Aussage über die Einstellungschancen ist allerdings aus vielerlei Gründen nicht möglich. Die Einstellungschancen unterliegen starken Schwankungen und werden unter anderem von der Bevölkerungsentwicklung beeinflusst. Zudem gibt es große regionale Unterschiede beim Einstellungsbedarf.
Die konkreten Einstellungsmöglichkeiten hängen maßgeblich vom Lehramt und den Fächern ab. Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien kommen bspw. auch an Integrierten Gesamtschulen und an berufsbildenden Schulen zum Einsatz und Lehrkräfte mit dem Lehramt an Förderschulen unterrichten im Rahmen der Inklusion auch an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Einstellungschancen sind naturgemäß umso besser, je größer die Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber für einen Einsatz an verschiedenen Schularten (z.B. Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien, die auch für einen Einsatz an Integrierten Gesamtschulen zur Verfügung stehen) und in verschiedenen Regionen ist.