• Inneres und Sport
    • Bildung
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Bildung
    • Bildung
    • Frühkindliche Bildung
      • Frühkindliche Bildung
      • Kita-Novelle
      • Betreuungsangebote
      • Erzieherin und Erzieher werden
      • Elternbeteiligung
      • Konsultationskitas
      • Kita vor Ort
    • Schule
      • Schule
      • Bildungswege
        • Bildungswege
        • Grundschule
        • Realschule plus
        • Integrierte Gesamtschule
        • Gymnasium
          • Gymnasium
          • Alte Sprachen
        • Berufsbildende Schule
          • Berufsbildende Schule
          • Berufsschule mit berufsbezogener Qualifizierung
          • Berufsschule mit berufsbezogener Qualifizierung und FHS-reife
          • Berufsfachschule I
          • Berufsfachschule II
          • Höhere Berufsfachschule
          • Berufsoberschule I
          • Berufsoberschule II
          • Duale Berufsoberschule
          • Berufliches Gymnasium
          • Fachschule
          • Berufsvorbereitungsjahr
          • Dreijährige Berufsfachschule für anerkannte Ausbildungsberufe
        • Förderschulen
      • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung
        • Unterrichtsversorgung - Was ist das?
        • Unterrichtsversorgung - Wovon beeinflusst?
        • Unterrichtsausfall - Was versteht man darunter?
        • Welche Daten gibt es?
        • Fragen
        • Lexikon
          • Lexikon
          • demografische Entwicklung
          • Lehrkräftearbeitsmarkt
          • Lehrkräftebedarf
          • Lehrkräftenachwuchs
          • Lehrerstellen
          • pädagogische Weiterentwicklungen
          • Stundendeputate
          • Stundentafeln
          • Vertretungen
        • PES
      • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Lehrerin oder Lehrer werden
        • Der Weg in den Schuldienst
        • Der Lehrberuf
        • Quer- und Seiteneinstieg in den Schuldienst
      • Berufs- und Studienorientierung
        • Berufs- und Studienorientierung
        • Aktuelles
        • Konzept
        • Angebote für Schulen
        • Partner
      • Ganztagsschule
      • Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz
    • MINT
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Demokratiepädagogik in Kindertagesstätten
      • Demokratie- und Europabildung in der Schule
    • Inklusion
      • Inklusion
      • Inklusion in Kindertagesstätten
      • Inklusion im Schulbereich
    • Sprachbildung
      • Sprachbildung
      • Sprachbildung in Kindertagesstätten
      • Sprachförderung in der Schule
    • Herbstschule
      • Herbstschule
      • Eltern
      • Freiwillige
      • Schulen
      • Kommunen
      • Material
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin Dr. Stefanie Hubig
    • Staatssekretär Hans Beckmann
    • Organigramm
    • Schulhauptpersonalräte
    • Schwerbehindertenvertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Kontaktdaten der Schwerbehindertenvertretung
  • Service
    • Service
    • Pressestelle
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Publikationen
    • Ferientermine
    • Links
    • Amtsblatt
      • Amtsblatt
      • Abonnentenservice
      • Logout
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
      • Allgemeine Stellen- und Anforderungsprofile für die Staatlichen Studienseminare
  • Startseite
  • Bildung
  • MINT
  • Aktuelles

Ausgewählte Pressemeldungen

3. Runder Tisch "MINT"
Hubig: Aus der Initiative ist eine Strategie geworden – Rheinland-Pfalz wird ein starkes MINT-Land

2. Runder Tisch „MINT“
Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden

1. Runder Tisch „MINT“
MINT-Förderung entlang der Bildungskette und regional enger vernetzen – Strategie für Rheinland-Pfalz entwickeln und Fachkräfte gewinnen

Das MINT-Zertifikat Rheinland-Pfalz kommt! Bildungsministerin Hubig kündigt weitere Unterstützungsangebote für MINT-Macherinnen und –Macher an

Megina Gymnasium will Satelliten ins All bringen 

Konstruieren, Schrauben, Lernen – Grund- und Förderschulen in Rheinland-Pfalz erhalten Technikbaukisten

Entdecken, Entwickeln, Zukunft gestalten – 1 Million Euro für die MINT-Förderung in Rheinland-Pfalz

Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bildungsministerin überreicht Pixi-Bücher zur MINT-Frühförderung an Kindertagesstätte in Bad Kreuznach

Design, Aerodynamik und Produktionstechnik – Fortbildung vernetzt Schule und Arbeitswelt

2019

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen – Wettbewerb startet heute

 

2018

Siegerregionen stehen fest! Mainz-Bingen und Koblenz werden MINT-Region Rheinland-Pfalz

Wer wird die beste MINT-Region? Siegerehrung am 17.12.2018 in Mainz

Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb

Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb

Meilenstein der MINT-Initiative erreicht: Bildungsministerin Hubig, Wirtschaftsminister Wissing und Wissenschaftsminister Wolf unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für MINT-Geschäftsstelle

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Weiterführende Links
  • Kultusministerkonferenz
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Twitter